SELINA BÖPPLE

Vordenkerin in der Montage

Alles begann 2015 mit dem Abschluss der mittleren Reife an der Offenburger Berufsfachschule für Elektrotechnik. Danach wusste Selina: „Ich will zu MEIKO“. Wie sie bei uns durchstartete und wo sie heute den Takt vorgibt, liest Du hier.

JEDEN TAG DIESELBEN ROUTINEN

– für Selina wäre das der Horror. Nur gut, dass sie seit 2017 bei uns ist. Als Verantwortliche für die Arbeitsvorbereitung der Montage kümmert sie sich heute um reibungslose Abläufe in den Bereichen M-iQ-Fördertechnik und Oberflächenbearbeitung. „Das ist ein Job, bei dem der Kopf definitiv jeden Tag ausgelastet ist. Hier lernt man jeden Tag dazu“, resümiert die heute 25-Jährige.

WAS FASZINIERT DICH AN DEINEM JOB, SELINA?

Selina: „Dass ich hier jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt werde, an denen ich wachsen kann. Es gibt in meinem Bereich zwar auch Routinen, doch eigentlich ist keine Woche wie die andere. Denn ich bin mit diversen Abteilungen im Bereich der Produktion im Austausch und quasi eine von vielen Schnittstellen. Da genügt manchmal ein Anruf und der Tag nimmt mächtig Fahrt auf.“

WIE BIST DU ZU MEIKO GEKOMMEN?

Selina: „Ich habe MEIKO noch während der Schulzeit über ein Praktikum kennengelernt. Das Unternehmen ist mir dabei in sehr guter Erinnerung geblieben. Deshalb habe ich mich nach meinem Hauptschulabschluss sowie einem zusätzlichen Schulabschluss an der Berufsfachschule für Elektrotechnik dazu entschlossen, bei MEIKO zu starten. So konnte ich ab September 2017 zunächst meine mechatronische Ausbildung im Betrieb machen, ehe ich dann über eine Zwischenstation in der Qualitätssicherung bei der Arbeitsvorbereitung der Montage gelandet bin.“

WELCHES MEIKO PROJEKT VERGISST DU NIE?

Selina: „Ganz klar das Abschlussprojekt meiner mechatronischen Ausbildung. Damals entwickelte ich einen Temperaturfühler-Prüfstand, der kosten- und zeiteffizient Widerstands-Temperaturfühler für unsere Maschinen in 25er oder 50er-Packbündeln prüfen kann. Zuvor konnten immer nur zwei Teile parallel getestet werden und der Prüfablauf dauerte jeweils mindestens 5 Minuten. Bis heute findet dieses Prüfstand-Konzept, das ich von A bis Z entwickeln und umsetzen durfte, bei vielen Projekten Anwendung. Das macht mich schon ein bisschen stolz.“

MIT HERZ UND SEELE „MEIKOIANERIN“

MEIKO ist für mich definitiv kein gewöhnlicher Arbeitgeber. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und wertgeschätzt. Deshalb brenne ich dafür, das Unternehmen mit meinen Impulsen und Ideen weiterzubringen.

WAS ZEICHNET MEIKO FÜR DICH AUS?

Selina: „In aller Kürze: Dass man hier als Person wertgeschätzt wird. Wertschätzung bekommt man also nicht nur auf der Lohnabrechnung. Es herrscht ein offener und ehrlicher Umgang mit Fehlern. Die Chefs verstehen sich als Coaches, die einen wirklich unterstützen und weiterbringen wollen.“

WIE SIEHT DEIN AUSGLEICH ZUR ARBEIT AUS?

Selina: „In meiner Freizeit gehe ich zwei Mal pro Woche ins Karatetraining und trainiere zudem in Appenweier eine Kinder-Karategruppe. Da ich aktuell noch meine Techniker-Weiterbildung mache, ist die Freizeit damit schon gut ausgefüllt. Hinzu kommt, dass ich je nach Jahreszeit und Saison auch noch einige Obst- und Gemüsesorten anbaue. Da gehts dann nach Feierabend direkt von der Produktion aufs Feld. Das ist für mich die optimale Work-Life-Balance – und ich schone meinen Geldbeutel, da ich einige Lebensmittel nicht überteuert im Supermarkt kaufen muss.“

ICH MACH MICH MAL VOM ACKER …

Für Powerfrau Selina ist nach der Schicht vor der Schicht. Denn nach Feierabend bestellt und bewirtschaftet sie ihre eigenen Felder sowie einen Garten. So baut die gelernte Mechatronikerin alles an, was es für den Eigenverzehr braucht – zum Beispiel Kartoffeln, Zwetschgen oder Tomaten. Da gibt es nicht nur während der Erntezeit viel zu tun. Bereits im Winter müssen die Äste der Bäume sowie verschiedene Stauden für Beeren geschnitten und vorbereitet werden. Auch Hundedame "Duffy", die Selinas Nachbarin gehört, begleitet sie immer wieder gerne bei den Feldarbeiten. Kein Wunder, im hügeligen Terrain gibt es jede Menge Platz zum Austoben.

WELCHEN TIPP WÜRDEST DU KÜNFTIGEN BEWERBENDEN GEBEN?

Selina: „Seid einfach authentisch und ehrlich. Kommuniziert im Bewerbungsgespräch offen eure Vorzüge und Vorstellungen von MEIKO als Arbeitgeber. Das hat bei mir damals sehr gut funktioniert. Denn MEIKO sucht Leute, die sich klare Ziele setzen und mit offenen Karten spielen.“

LEBENSLAUF

2015-2017

Berufsfachschule für Elektrotechnik

2017-2021

Ausbildung zur Mechatronikerin bei MEIKO

2021-2024

Tätigkeit im Bereich Qualitätssicherung

Seit 2024

Arbeitsvorbereitung Montage: Betreuung Fördertechnik und Oberflächenbearbeitung