ILONA PIRAJEAN

Prozessexpertin mit Weitblick

Schon ihr Vater war einst als Servicetechniker bei MEIKO aktiv. 1986 machte sie ihre ersten Schritte im Unternehmen. Heute leitet Ilona den Bereich Business Consulting. In ihren fast vier Jahrzehnten bei uns hat sie diverse Prozessketten und Systemschnittstellen entwickelt. Wie sie dadurch als Person gewachsen ist und was sie Bewerbenden rät, liest Du im Interview.

Mit unterschiedlichsten Personen aus diversen Fachbereichen zusammenarbeiten, Potenziale ausloten und Prozesse optimieren – das ist Ilonas Daily Business. Hier fühlt sich die gelernte Industriekauffrau pudelwohl. Denn kein Projekt ist wie das andere. Ilona ist immer auf der Suche nach dem optimalen Mix aus bewährten Prozessen, neuen Denkweisen und innovativen Technologien.

HALLO ILONA. WIE BIST DU ZU MEIKO GEKOMMEN?

Ilona: „Relativ spontan über meinen Vater, der bereits viele Jahre vor mir als Servicetechniker im Unternehmen tätig war. Ich kannte MEIKO also schon seit meiner Kindheit. 1986 bin ich dann für eine kurze Vorstellung im Fachbereich vorbeigekommen und es hat sofort gepasst. Zur Einordnung: 1986 hatten wir ungefähr 500 Mitarbeitende weltweit. Heute sind es über 2700.“

WAS FASZINIERT DICH BIS HEUTE AN DEINEM JOB?

Ilona: „Ganz klar die Abwechslung. In unserem Bereich geht es um einen Mix aus Kreativität und der Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Denn bei Prozessen müssen wir mit der Zeit gehen und beim Thema Technologien up to date bleiben. Das ist enorm spannend. Natürlich kommt dann noch ein grandioses Team dazu, dass ich seit Anfang 2022 führen darf. Ich fühle mich einfach rundum pudelwohl und bin über die vielen Jahre auch als Persönlichkeit gewachsen.“

WELCHES WAR DEIN BISLANG SPANNENDSTES PROJEKT?

Ilona: „Da gibt es im Prinzip zwei Projekte, die mir im Gedächtnis geblieben sind. Erstens als wir das „Varianten-Management“ eingeführt haben. Dabei geht es darum, die Prozesskette zwischen Vertrieb, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Produktion zu schließen und so automatisiert wie möglich zu gestalten. So wird auch die Variantenvielfalt beherrschbar. Das war zuvor nicht der Fall – jeder hatte seine eigene Produktbeschreibung erstellt, was oft zu Doppelarbeit führte.
Als zweites Projekt fällt mir die Einführung unseres ERP-Systems Abas ein. Da war ich insgesamt zwei Jahre mit der Projektleitung betraut.“

MIT HERZ UND SEELE „MEIKOIANERIN“

An MEIKO liebe ich die Traditionen und den Zusammenhalt. Zum Beispiel ist der letzte Arbeitstag im Jahr etwas ganz Besonderes. Dann feiern die Kolleginnen und Kollegen nicht nur innerhalb ihrer eigenen Teams, sondern „streifen“ durch die Abteilungen. So lernt man sich übergreifend kennen. Das ist einmalig.

WIE HAT SICH MEIKO SEIT DEINEM START 1986 VERÄNDERT?

Ilona: „Natürlich ist alles größer geworden und die Zahlen, sei es bei Mitarbeitenden oder Umsatz, haben sich vervielfacht. Doch nach wie vor spielen bei uns Wertschätzung und Respekt eine zentrale Rolle. Das hat sich bis heute nicht verändert. Dieser Familien-Spirit ist heute noch spürbar und wird im Kleinen gelebt. Wir haben zum Beispiel in unserem Büro eine Theke, wo wir als Team regelmäßig zusammenkommen und uns austauschen. Die Bindung untereinander ist sehr stark.“

WIE SIEHT DEIN AUSGLEICH ZUR ARBEIT AUS?

Ilona: „Lange Zeit habe ich Volleyball gespielt. Inzwischen lasse ich es ruhiger angehen und liebe es, mich handwerklich zu betätigen. Ob Wände streichen, nähen oder Schränke restaurieren. Das sind typische Wochenendbeschäftigungen für mich, um zu entspannen.“

WORK-LIFE-BALANCE? EIN ÜBERHOLTER BEGRIFF!

Nicht nur im Job macht Ilona wortwörtlich gerne kurzen Prozess. So hat sie auch eine eindeutige Meinung zum Thema Work-Life-Balance und resümiert: „Diese Trennung zwischen „ich arbeite“ und „ich lebe“ ist mir zu krass. Klar, Freizeit ist sehr wichtig. Wenn du aber das liebst, was du im Job tust und noch dazu das berufliche Umfeld passt, verschwimmen die Grenzen.“

MEER ODER BERGE – WO ZIEHT ES DICH HIN?

Ilona: „Eher ans Meer und weniger in die Berge. Mein Mann und ich sind gerne mit unserem Vito-Kastenwagen unterwegs. Wir lieben es, unterwegs zu sein, andere Kulturen und Länder zu entdecken und auf Reisen alle drei bis vier Tage den Standort zu wechseln.“

WELCHEN TIPP WÜRDEST DU JUNGEN TALENTEN GEBEN?

Ilona: „Seid mutig, Optimierungspotenziale offen anzusprechen. Und noch viel wichtiger: Habt keine Angst vor Veränderung. Im gehobenen Mittelstand gehört die regelmäßige Anpassung des Unternehmenskurses dazu. Entsprechend ist heutzutage eine gewisse Flexibilität und Agilität auf Arbeitnehmerseite gefragt.“

LEBENSLAUF

1986-1989

Ausbildung zur Industriekauffrau bei MEIKO

1989-1996

Angebots- und Auftragsabwicklung Großmaschinen

1996-1998

EDV-Anwendungsbetreuung Vertrieb

1998-2009

Geschäftsprozessoptimierung Vertrieb (Umsetzung diverser Projekte wie Variantenmanagement)

2009-2011

Projektleitung ERP-Einführung abas

2011-2021

Managerin ERP-Geschäftsprozess

Seit 2022

Head of Business Consulting