ALFRED BAUER
Urgestein mit großem Herz
DEN MEIKO-SPIRIT KENNT ALFRED GANZ GENAU.

WAS LIEBST DU AN DEINEM JOB, ALFRED?
Alfred: „Ganz klar, dass er so abwechslungsreich ist und mich Tag für Tag spannende Aufgaben erwarten. Speziell durch meine Zweitfunktion im Betriebsrat lerne ich immer wieder viele interessante Menschen kennen. Aber auch bei den regelmäßigen Shopfloors im Bereich Tischbau ist der Austausch mit den Kollegen sehr gut und es herrscht eine großartige Arbeitsatmosphäre. Und das Beste: Ich kann meinen Tag mit der Doppelrolle sehr flexibel gestalten.“
WARUM BIST DU MEIKO SO LANGE TREU GEBLIEBEN?
Alfred: „Ganz einfach. Weil bei uns im Unternehmen jeder die Möglichkeit hat, seine Punkte und Ideen einzubringen. MEIKO geht mit der Zeit und hat sich in meinen über 40 Jahren stetig weiterentwickelt. Das war sehr spannend zu sehen. Trotz all der Dynamik hat das Miteinander in der Kollegschaft immer gepasst. Wir sind wie eine große Familie. 2027 wird das Unternehmen 100 Jahre alt. Das sagt doch eigentlich alles. Darauf darf man stolz sein.“
MIT HERZ UND SEELE „MEIKOIANER“

Einmal MEIKO, immer MEIKO. Für mich ist mein Job nach all den positiven Jahren eine Herzensangelegenheit.
WO IST DIE MEIKO KULTUR ÜBERS JAHR GREIFBAR?
Alfred: „Was ich zum Beispiel sehr gut finde, sind Events wie unser großes MEIKO-Sommerfest am Standort Offenburg oder die sogenannten „Wienerle“-Tage, die immer an den Geburtstagen von Firmengründer Oskar Meier und dessen Ehefrau Rosel stattfinden. Da gibt es für jeden Mitarbeitenden am Standort ein Paar Wienerle mit Senf plus Getränk und Schokolade. Das ist eine großartige Tradition und stärkt den Zusammenhalt.“
WIE SIEHT DEIN AUSGLEICH ZUR ARBEIT AUS?
Alfred: „Mein perfekter Ausgleich sind meine Freunde und die Familie. Ich bin seit über 25 Jahren verheiratet und habe drei Töchter, die inzwischen alle erwachsen sind. Während die Jüngste gerade ihr Abi gemacht hat und die Mittlere ein Studium fürs Grundschul-Lehramt begonnen hat, ist die Älteste gerade mit dem Architektur-Bachelor durch. Da wird es nie langweilig. Ansonsten habe ich viel Spaß bei der Gartenarbeit und bin passives Mitglied beim Musikverein Friesenheim sowie im Sozialverband VdK. Ebenso bin ich in der Freiburger Selbsthilfegruppe „Cochlear-Implantat“ aktiv.“

KLAPPT“ NICHT, GIBT’S NICHT …
WELCHEN TIPP WÜRDEST DU KÜNFTIGEN BEWERBENDEN GEBEN?
Alfred: „Seid offen für Neues und bereit für Veränderungen. Ich habe Leuten, die ebenfalls ein Handicap haben, MEIKO als Arbeitgeber ans Herz gelegt. So habe ich in der Vergangenheit schon einige langjährige Mitarbeiter angeworben. Trotz körperlicher Einschränkungen kann man bei MEIKO seinen Weg gehen und wird unterstützt. In über vier Jahrzehnten gab es diesbezüglich nie Probleme. Auch dafür bin ich sehr dankbar.“
Ausbildung als Feinblechner (heute: Konstruktionsmechaniker)
Tätigkeit als Schweißer in der Abteilung Tischbau
Gewählte Schwerbehinderten-Vertrauensperson (SBV-Vertrauensperson)
Ersatzmitglied im Betriebsrat
Mitglied Betriebsrat + SBV-Vertrauensperson